Einladung zur Enthauptung (Invitation to a beheading) Theaterakademie August Everding 2024
L’Orfeo (Ring Award 2025)
«The Russian-Israeli-German team, consisting of Maria Chagina (director), Anna Agafonova (set and costume design) and Sören Sarbeck (dramaturgy), came up with the most coherent idea for this doppelganger. […]
A highly poetic approach that — in stark contrast to some approaches that aim far beyond the play and thus miss the point — does not rob the material of its essence and focuses on the characters, who constantly breathe in the approach of death while remembering and revelling in their golden youth. […]
Above all, this empathy, combined with the veil of pain that lies over everything, lent this concept a comprehensible musical-theatrical energy — which the jury recognised by not only securing Maria Chagina, Anna Agafonova and Sören Sarbeck a place in the final, but also by awarding them the new Dramaturgy Prize».
Süddeutsche Zeitung, 23.02.2024
«Unter der Regie von Maria Chagina und mit Torbjorn Heide Arnesen am Pult wird daraus ein grandioser Opernabend».
«Das sind junge Künstler, die die Wirkmacht ihrer Kunst wieder in allen — auch pathetischen — Mitteln ernst nehmen und benutzen. Das ist nach 40 Jahren Ironie, Verweigerung und Postmoderne neu. Ein neues Theater für eine neue Zeit».
«Kraftvoller und demütiger hätten Zmelty und Chagina ihre Stimmen in diesen Tagen nicht nutzen können».
Mehr Ambition geht kaum. […] Die Reaktorhalle wird vertikal und horizontal bespielt
Maria Chagina (Regie), Soyoung Park (Bühne) und Greta Wilhelm (Kostüme) haben eine
Multifunktions-Szenerie mit einfachen Zeichen geschffen.
«Under the direction of Maria Chagina and with Torbjorn Heide Arnesen as a conductor, it becomes a magnificent evening of opera».
«These are young artists who are once again taking the power of their art seriously and utilising it in all — even pathetic — ways. After 40 years of irony, denial and postmodernism, this is new. A new theatre for a new time».”
Süddeutsche Zeitung, 23.02.2024
«Zmelty and Chagina could not have used their voices more powerfully and humbly these days».
More ambition is hardly possible. […] The Reaktorhalle is played vertically and horizontally
Maria Chagina (director), Soyoung Park (stage) and Greta Wilhelm (costumes) have created a multifunctional scenography with simple characters.
«Am schlüssigsten geriet diese Doppelgänger-Idee bei dem russisch-israelisch — deutschen Team, bestehend aus Maria Chagina (Regie), Anna Agafonova (Ausstattung) und Sören Sarbeck (Dramaturgie). […]
Ein hochgradig poetischer Ansatz, der aber — im krassen Gegensatz zu manchen, weit über das Stück hinauszielenden und es damit verfehlenden Ansätzen — den Stoff nicht seiner Essenzen beraubt und den Fokus auf die Figuren legt, die das Nahen des Todes beständig einatmen, während sie sich an die goldene Jugend erinnern und darin schwelgen. […]
Vor allem diese Empathie, verbunden mit dem Schleier des Schmerzes, der über allem liegt, verlieh diesem Konzept eine nachvollziehbare musiktheatrale Energie- - was die Jury anerkannte, indem sie Maria Chagina, Anna Agafonova und Sören Sarbeck nicht nur einen Platz im Finale sicherte, sondern auch neu ausgelobten Dramaturgie-Preis verlieh».